Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil II Gemüsegärtner als Transportunternehmer
Wollen Gemüsegärtner alles effektiv in Bewegung bringen und halten, ist diese Praxisanleitung zur Erfassung der Wegestrecken im Betrieb sehr nützlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wollen Gemüsegärtner alles effektiv in Bewegung bringen und halten, ist diese Praxisanleitung zur Erfassung der Wegestrecken im Betrieb sehr nützlich.
Als sie gefragt wurde, sagte die Autorin Dr. Renate Spraul sofort: „Das wollte ich schon immer mal machen!“ Die Rede ist von einer Serie über die Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, die mit diesem ersten Beitrag beginnt. Von welchen Faktoren hängt der Arbeitszeitbedarf ab?
Im Bestreben der Betriebe, beste Preise für früh erzeugte Produkte zu erzielen, nimmt der Einsatz von Folien und Vliesen zur Ernteverfrühung im Freilandgemüsebau zu. Wie viel Zeit braucht es für das Verfahren an sich? Darüber Bescheid zu wissen, heißt eine genauere Vollkosten- und...
Mulchfolien verlegen, geht zügig. Es stehen einige technische Lösungen der Gerätehersteller zur Verfügung. Aber wissen Sie, wieviel Zeit dafür genau eingeplant werden muss? Wie die Autoren des zweiten Teils der Serie „Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen“ zeigen, sind die...
Im Rahmen der neuen Serie „Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen“ erläutern schweizer und deutsche Autoren worauf bei Verwendung dieser Materialien arbeitswirtschaftlich zu achten ist. Sie beginnen mit Ergebnissen zum Einsatz von Kulturschutznetzen.
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Erbschaftssteuergesetz ist eine dramatische Veränderung der bisherigen günstigen Besteuerung der Unternehmensnachfolge von Gartenbaubetrieben zu befürchten. Der Autor schildert die Folgen.
Vor einem Scherbenhaufen stehen: Ein häufig im übertragenen Sinne verwendeter Ausdruck. Seit am 18. Juli ein gewaltiger Tornado durch das Gewächshaus des Tomatenbaubetriebs der Familie Knodt in Tönisvorst bei Krefeld raste, ist für sie jener Ausdruck jedoch bittere Wahrheit geworden.
Wissen ist keine Ware, sondern lebt vom Austausch. Diesem Gedanken folgend, hat der Branchenverband für Obst und Gemüse im Land Brandenburg e.V., vor einiger Zeit einen Workshop veranstaltet, in dem es um das wichtige Thema Arbeitszeit- und Lohnkostenminimierung in saisonahängigen Unternehmen der...
Die heutigen Anforderungen in allen Unternehmensbereichen erfordern einen hohen und flexiblen Einsatz von Mitarbeitern an einer Vielzahl von Aufgaben wie Produktion, Qualitätssicherung, Auftragsabwicklung, Kundendienste und vieles mehr. Mit den Standardmitteln der Zeiterfassung wird bei ständigem...
Beratung in der Betriebs- und Mitarbeiterführung ist ein eigenes Feld, das es zu bestellen gilt. Bereits zu Beginn ist die Frage zu klären: „Was möchte ich durch die Beratung erreichen?“ In Folgebeiträgen sollen Beratungsmethoden und ihr Nutzen für Gemüsebaubetriebe vorgestellt werden.
Unklare Zielsetzungen und Rollenklärungen in Gemüsebaubetrieben mit Vater und Sohn als leitenden Personen bremsen häufig Betriebsabläufe.
Mehr und mehr rückt in unser Bewusstsein: Gelungene Beziehungen sind „Gold wert“ – sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltagsleben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen