Gemüsearten - Saatgut
Rund um das Saatgut: Chicorée
Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum), im Niederländischen auch Witlof genannt, ist eine Gemüseart aus der Familie der Korbblütler (Compositae). Gegessen werden die aus den Chicoréewurzeln in dunklen Treibräumen ausgetriebenen Blätter, die sogenannten Pfeifen.
- Veröffentlicht am

Üblich ist der Verzehr roh als Salat oder gedünstet. Die Chicoréepflanze enthält den Bitterstoff Intybin. Die Blüten- und Samenbildung wird durch Langtag in Kombination mit niedrigen Temperaturen ausgelöst. In den typischen Blütenkörbchen stehen die blauen Zungenblüten.Im erwerbsmäßigen Anbau verwendet man vor allem F1-Hybridsorten. Wesentliche Eigenschaften von Chicoréesaatgut In den typischen Blütenkörbchen bilden sich Achänen (Samen) in Form einsamiger Schließfrüchte. Die einzelnen Früchte/ Samen sind sehr unterschiedlich von weißlich, grauhellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Mit einer Länge von etwa 2,4 mm und einem Durchmesser von etwa 1,2 mm sind sie immer länglich-kantig. Die Tausend-Korn-Masse (TKM) liegt meistens im Bereich von 1,4...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast