Mehr Pflanzkartoffeln in Niedersachsen
In Niedersachsen ist die Vermehrungsfläche für Pflanzkartoffeln erneut angestiegen. Das erste Mal seit 30 Jahren wird eine Fläche von mehr als 8.000 ha erreicht.
von Redaktion erschienen am 04.07.2025In Niedersachsen waren zum Stichtag 15. Mai 2025 insgesamt 8.192 ha Pflanzkartoffeln zur Vermehrung angemeldet. Wie auch in den letzten Jahren kann eine deutliche Zunahme der Vermehrungsfläche südlich des Mittellandkanals verzeichnet werden.
Bedeutende Sorten
Von insgesamt 538 in Deutschland zugelassenen Sorten werden 259 Sorten in Niedersachsen vermehrt. Ein Viertel der Vermehrungsfläche wird durch die neun bedeutendsten Sorten belegt. Am beliebtesten ist die frühe Speisesorte Belana, die seit 17 Jahren an der flächenmäßigen Spitze steht. Es folgen Jelly, Bernina und Corinna.
Pflanzkartoffeln der vermehrten Sorten werden in den einzelnen Kategorien (Vorstufen-, Basis- und Zertifiziertes Pflanzgut) und Klassen (V/PB und V/PBTC bzw. B/S, B/SE und B/E bzw. Z/A und Z/B) zur Anerkennung angemeldet. Die Vermehrung von Vorstufen- und Basispflanzgut – das heißt der hohen Stufen – beträgt 59,4 % der gesamten Vermehrungsfläche. Der Anteil der ökologisch angebauten Pflanzkartoffeln ist etwa gleich geblieben und beträgt 5,7 % der gesamten Vermehrungsfläche, das sind 466 ha.
Herausforderung: Viren und Bakterien
Laut der Landwirtschaftskammer Niedersachen fanden die Feldbesichtiger neben viruskranken Pflanzen in den letzten Jahren auch immer mehr schwarzbeinige Pflanzen in den Vermehrungsflächen vor. Das führte häufig zu Aberkennungen. Der bakterielle Krankheitserreger werde besonders bei Nässe verbreitet und sei später auch latent in den Knollen anerkannter Pflanzkartoffelpartien vorhanden. Dies zeige sich dann bei ausgepflanzten Vorstufen- und Basis-Partien in der weiteren Vermehrung im nächsten Jahr.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.