Gemüsearten - Saatgut
Rund um das Saatgut: Sellerie
Sellerie zählt zur Familie der Doldenblütler. Bekannt ist vor allem der Knollensellerie (Apium graveolens var. rapaceum), der Stangensellerie (Apium graveolens var. dulce) und der Schnittsellerie (Apium graveolens secalinum).
- Veröffentlicht am

Die meisten Selleriesorten sind offenabblühend, es gibt aber auch einige F1-Hybriden. Gegessen werden beim Sellerie grundsätzlich alle Pflanzenteile, beim Knollensellerie vor allem die geschälte Knolle, beim Stangensellerie vor allem die verdickten Blattstängel, alles je nach Wunsch roh oder gedünstet. Wesentliche Eigenschaften von Selleriesaatgut Selleriesamen sind meist 1,0 bis 1,5 mm lang und etwa 0,7 bis 0,9 mm dick. Die Tausend-Korn-Masse (TKM) beträgt 0,4 bis 0,6 g. Ein Gramm Saatgut enthält 1.600 bis 2.500 Samen. Die Samenform entspricht der bei Doldenblütlern üblichen Spaltfrucht, die sich bei der Reife in zwei Teilfrüchte oder Samen aufteilen. Daher rührt auch die eine flache Seite und der gewölbte Rücken mit den typischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast