Gemüsearten - Saatgut
Rund um das Saatgut: Radies
Radies (Raphanus sativus var. sativus) gehören zur Familie der Kreuzblütler. Typisch ist für diese Pflanzenfamilie die Samenbildung in kurzen Schötchen.
- Veröffentlicht am
Verzehrt werden bei Radies die kleinen, im Durchmesser meist 2 bis 3 cm großen Knollen, die abhängig von der Sorte auch bis etwa 5 cm Durchmesser haben können. Die weißfleischigen Radies haben bei den in Deutschland angebauten Sorten meist eine leuchtend rote Außenfarbe. Es gibt aber auch weiße, rosa, gelbe, violette oder sogar schwarze Sorten. Im Erwerbsanbau nutzen die meisten Anbauer F1-Hydridsorten. Es gibt aber auch wertvolle offen abblühende Sorten. Wesentliche Eigenschaften von Radies-Saatgut Die Samenkörner des Radies sind kugelig rund und haben meist einen Durchmesser von etwa 3 mm. Werden sie kalibriert angeboten, haben sie eine der folgenden Sortierungen: 2,50 bis 2,75 mm, 2,75 bis 3,00 mm oder 3,00 bis 3,25 mm. Etwa 6...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast