Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Saatgut

Rund um das Saatgut: Bohnen

Bohnen gehören zur botanischen Gattung Phaseolus und können als Hülsenfrüchtler mit Hilfe von Knöllchenbakterien Luftstickstoff speichern. Über 90% des heutigen Anbaus betreffen die Art Phaseolus vulgaris als Busch- und Stangenbohnen. Die Prunkbohne (Ph. coccineus) hat eine untergeordnete Bedeutung und wird hier nur am Rande erwähnt.

Veröffentlicht am
Bohnensamen- Vielfalt
Bohnensamen- Vielfalt
Wesentliche Eigenschaften von Bohnen-Saatgut Die nierenförmigen Bohnensamen haben eine große Farbenvielfalt. Sie sind einfarbig weiß, gräulich, bräunlich, rötlich oder schwarz. Sie können aber auch zweifarbig gefleckt sein. Auch die Hülsen haben sehr unterschiedliche Farben. Im deutschen Gemüsebau sind grünhülsige Sorten mit weißen Samen am wichtigsten. Die Hülsenlänge beträgt bei Buschbohnen etwa 10 bis 15 cm und bei Stangenbohnen etwa 21 bis 29 cm. Bei der Tausend- Korn-Masse (TKM) gibt es, vereinfacht dargestellt, drei Gruppen: Buschbohnen (TKM 140 bis 450 g, Stangenbohnen (300 bis 500 g) und Feuerbohnen (600 bis 1.200 g). Ein Samen wiegt demnach zwischen 0,1 und 1,2 g. Die Größe der einzelnen Samen liegt etwa im Bereich von 7 x 4 mm...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: