Gemüsearten - Saatgut
Rund um dasSaatgut: Erbsen
Erbsen gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), die auch Hülsenfrüchtler genannt werden. Die bedeutendsten Gemüseerbsen-Arten sind die Markerbse (Pisum sativum convr. medullare), die Palerbse, auch Schalerbse genannt (Pisum sativum convar. sativum) und die Zuckererbse (Pisum sativum convar. axiphium).
- Veröffentlicht am
in den Früchten (Hülsen) wachsenden Samen, die auch Erbsen genannt werden. Bei den etwas süßlicheren Markerbsen isst man die unreifen Grünerbsen. Bei den Palerbsen nutzt man entweder die Grünerbsen oder die reifen Trockenerbsen, die man zum Beispiel als Erbsensuppe zubereitet. Bei der Zuckererbse werden die voll ausgewachsenen, aber noch zarten Hülsen samt ihrer jungen Körner verzehrt. Die Hülsen der drei Arten sind etwa 4 bis 11 cm lang und enthalten meist fünf bis zehn Samen beziehungsweise Erbsen. Die Hülsenfarbe ist meist Grün, kann aber auch Gelblich, Bräunlich oder Violett sein. Wesentliche Eigenschaften von Erbsen-Saatgut Die Samenkörner der drei Erbsenarten sind kugelig rund und haben einem Durchmesser von meist 5 bis 10...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast