Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Düngung

Die richtige Pflanzenernährung hat großen Einfluss auf Ertrag und Qualität des Ernteguts. Dabei müssen auch Vorschriften und Verordnungen beachtet werden.
  • Bodenproben sind ein wichtiges Element im Düngemanagement.

    Düngung im Gemüsebau: Anbau und Umwelt zusammenbringen Alle müssen an einem Strang ziehen

    Betriebswirtschaft Düngeverordnung (DÜV) Düngung Stickstoff

    Auch den Gemüsebau trifft es beim Thema Düngung hart, denn schließlich sind viele Kulturen auf ausreichend Stickstoff angewiesen, um den Ansprüchen von Handel und Verbraucher gerecht zu werden. Wie schafft aber die Branche nun den Spagat zwischen neuer Düngeverordnung und eigener...

    Veröffentlicht am
  •  Variante 4: Gut für die Umwelt und den Geldbeutel – Düngereinsparung durch zielgenaue Banddüngung vor der Pflanzung.

    Düngemethoden im Test Stickstoff einsparen ohne Qualitätseinbußen

    Düngung Kohl Stickstoff

    Welche Düngestrategien können den verminderten Einsatz von Stickstoff im Gemüseanbau kompensieren? Dieser Frage wurde mit einem Chinakohl-Düngeversuch am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nachgegangen.

    Veröffentlicht am
  • Versuche zur Düngereduktion bei Blattsalaten am DLR Rheinpfalz.

    DLR-Düngeseminar online Stellschrauben für die Düngereduzierung

    Düngeverordnung (DÜV) Düngung Kohl Salat Veranstaltung

    Auf das rechte Maß kommt es an bei der Beantwortung der Frage, wieviel Salz in die Suppe gehört. Ebenso verhält es sich mit der Düngung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Blattdünger und Biostimulanzien unterstützen das Pflanzenwachstum besonders unter Stressbedingungen, auch wenn deren Wirkungsweise noch nicht immer ganz geklärt ist.

      Arbeitskreis Blattdüngung und Biostimulanzien Potenziale vorhanden, aber keine Wundermittel

      Biostimulanzien & Pflanzenstärkungsmittel Düngeverordnung (DÜV) Düngung Veranstaltung

      Die Düngeverordnung und immens steigende Preise für Düngemittel sind riesen Herausforderungen fürdie Branche. Neue Ideen und Konzepte sind gefragt .Interessante Stellschrauben zeigt ein Arbeitskreis auf.

      Veröffentlicht am
    • Gute Wurzelleistung einer biodiversen Zwischenfrucht.

      DLR-Düngeseminar online Kulturspezifische Zwischenfrüchte nutzen

      Düngung Veranstaltung Zwischenfrüchte

      Ohne einen gesunden Boden auch keine gesunden Kulturen. Umso wichtiger ist es daher, ihn so gut wie möglich zu versorgen. Zwischenfrüchten können dabei helfen, sie müssen allerdings auch zur Kultur passen.

      Veröffentlicht am
  • Organische Dünger müssen richtig eingerechnet werden.

    KÖLBW-Veranstaltung zur Umstellung auf ökologischen Gemüsebau Das gilt für die Düngung im Bioanbau

    Bio Düngeverordnung (DÜV) Düngung

    Eine richtige Pflanzenernährung ist im Bioanbau besonders wichtig. Darauf wies Dr. Karin Rather von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg auf der Veranstaltung für umstellungsinteressierte Gemüsebauer am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) hin....

    Veröffentlicht am
  • Mehr im Netz 

    Profi-Tag Gemüsebau 2021 Mit kleinen Schritten Düngeverordnung einhalten

    Düngeverordnung (DÜV) Düngung Stickstoff Veranstaltung

    Christine Lessmann, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen, sprach am ProfiTag Gemüsebau 2021 der LWK Niedersachsen von bis zu 15 % Ernteverlusten bei Blumenkohl, Brokkoli, Eissalat, Kopfsalat und Porree durch die Vorgaben der Düngeverordnung.

    Veröffentlicht am
    • Fruchtkalk (Schneider Verblasetechnik) soll Schaderreger unterhalb der Schadensschwelle halten.

      Interaspa Praxis 2021 Mehr Power für die Pflanzen

      Heute geht es zunehmend darum, Pflanzen nichr nur Nährstoffe zukommen zu lassen, sondern sie widerstandsfähig zu machen. Informationen dazu gaben Aussteller auf der Fachmesse Interaspa Praxis 2021.

      Veröffentlicht am
    • 3. IVA-Symposium Biostimulanzien Ringen um Regeln

      Das Thema Biostimulanzien kommt so richtig in Fahrt. Diese Botschaft kam bei dem (erneut digital abgehaltenen) Symposium „Biostimulanzien – Möglichkeiten und Grenzen“ des IVA (Industrieverband Agrar) Ende September bei den weit über 150 Zuhörern an. Gleichzeitig sind noch viele Fragen, vor allem...

      Veröffentlicht am
  • Der Dienstleister Agrarpohl befliegt mit Drohnen Anbauflächen, um beispielsweise Nährstoffversorgungskarten zu erstellen.

    Feldtag Gemüsebau in Gülzow Düngestrategien im Test

    Die neue Düngeverordnung (DüV) ist eine Herausforderung für viele Gemüsebaubetriebe. Auf dem Feldtag Gemüse­-bau in Gülzow wurden ganz unterschiedliche Versuche zuDüngerstrategien für den Gemüsebau vorgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Der Spezialdünger Loker SA mit pflanzenstärkender Wirkung von Biolchim. 

    Düngung Pflanzen stärken mit Dünger und Co.

    Die Düngeverordnung ist streng und erlaubt immerweniger. Umso wichtiger ist es daher, passgenau undgezielt mit Spezialdüngern die Nährstoffe zuzuführenund außerdem die Pflanzen zu stärken.

    Veröffentlicht am