Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag Gemüsebau in Gülzow

Düngestrategien im Test

Die neue Düngeverordnung (DüV) ist eine Herausforderung für viele Gemüsebaubetriebe. Auf dem Feldtag Gemüse­-bau in Gülzow wurden ganz unterschiedliche Versuche zuDüngerstrategien für den Gemüsebau vorgestellt.

Veröffentlicht am
Der Dienstleister Agrarpohl befliegt mit Drohnen Anbauflächen, um beispielsweise Nährstoffversorgungskarten zu erstellen.
Der Dienstleister Agrarpohl befliegt mit Drohnen Anbauflächen, um beispielsweise Nährstoffversorgungskarten zu erstellen. Fotos: Fischer-Klüver
Der Fokus des deutschlandweit bearbeiteten Verbundprojekts Nutri@Ökogemüse liegt auf der Entwicklung neuer Nährstoffmanagementstrategien und unterschiedlicher Düngestrategien, insbesondere bezüglich Stickstoff (N) im ökologischen Gemüsebau. Ziel ist, den Einsatz von Handelsdüngern zu reduzieren. Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) arbeitet daran mit und ist an weiteren Projekten beteiligt, die am Feldtag Gemüsebau in Gülzow präsentiert wurden. Kleegras in gemüsebaulichen Fruchtfolgen Die Integration von Leguminosen ist besonders im ökologischen Gemüsebau ein wichtiger Schlüssel, um den Einsatz von Handelsdüngern zu reduzieren. Felix Besand betreut das vom Bundesamt für Ernährung und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos