Für Gemüsebauer ist jeder Tag ein Tag des Bodens Boden-Übungen
Seinen Boden richtig bewässern, düngen und bearbeiten kann nur der, der ihn auch wirklich gut kennt. Es sollte mehr Tage des Bodens geben wie kürzlich in Südhessen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seinen Boden richtig bewässern, düngen und bearbeiten kann nur der, der ihn auch wirklich gut kennt. Es sollte mehr Tage des Bodens geben wie kürzlich in Südhessen.
Wie erreichen wir eine bessere Stickstoff-Ausnutzung im Gemüseanbau? Das Beratungsprojekt der LVG Heidelberg will dazu gemeinsam mit der Praxis, Beratung und Verwaltung Antworten finden. Ein erster Erfahrungsaustausch fand statt.
Compo, Münster, empfiehlt Hakaphos Novel gerade für die neueren Primel-Sorten.
Dünger neuer Generationen arbeiten sehr effizient und damit nachhaltig. Der aktive und lebendige Boden durch Zugabe von aktivierenden Substanzen gefördert. Auf der IPM 2011 in Essen wurde eine breite Palette neuer Dünger und Bodenverbesserer gezeigt.
Durch die richtige Bewässerung und Düngung lässt sich das Ertragsverhalten von Pflanzen steuern. Produkte hierfür zeigten Aussteller auf den Gartenbau- Unternehmertagen, den Tuinbouw Relatiedagen, in Venray/ NL.
Nov@ von Biolchim, Hannover, ist ein pflanzliches Präparat aus organischen Säuren, Aminosäuren, Polysacchariden und Vitaminen mit einer natürlichen, biostimulierenden Wirkung.
Nährstoffe und Stärkungsmittel werden von PRP, Köln, hergestellt. PRP EBV ist ein gelistetes Pflanzenstärkungsmittel zur gezielten Förderung der Wurzelentwicklung und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Stress und Krankheitserregern.
Bei Cremalga von Biolchim handelt es sich um ein reines Algenkonzentrat, das eine starke Bewurzelung bei allen Gemüsearten bewirken soll. Zudem verbessert es Fruchtansatz, Fruchtgröße und fördert das vegetative Wachstum.
„Es ist wichtig, die Nährstoffgehalte des Bodens genau zu kennen und im richtigen Maß zu beeinflussen“, stellte Dr. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst, Ochsenfurt, seinem Vortrag am Schwäbischen Gemüsebautag in Gundelfingen voran.
Über neue Dünger und einen kleinen Düngerstreuer informierten Aussteller auf der Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse expoSE in Karlsruhe.
Nicht jeder angebotene Dünger darf auch als Dünger genutzt werden. Welche Fallstricke sich für den Anwender ergeben können, erläuterte Dr. Karl Severin, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), auf dem Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau.
Technische und Produkt-Neuheiten im Bereich der Bewässerung und Düngung machten kürzlich Aussteller der Erdbeer- und Spargelbörse expoSE auf dem Messegelände in Karlsruhe-Rheinstetten bekannt.
In den Niederlanden darf von September bis Januar kein Champost (Kompost aus Champignonproduktion) mehr ausgebracht werden.
Das Edelmetall Silber macht in vielen Bereichen des täglichen Lebens Furore. Sei es in der Medizin, zum Beispiel im Knochenzement, in Sportwäsche zur Vermeidung von Geruch oder in der Alternativmedizin für Mensch und Tier.
Chris Noordam in Schipluiden/NL hat seit 2002 zusammen mit Maurice van der Knaap an einem System gearbeitet, mit dem er seinen Salat im Gewächshaus auf Wasser anbaut. Das System, „Dry Hydroponics“ genannt, besteht aus Becken mit 30 cm hohen Betonrändern, in denen ein zum Auskleiden von Becken...
Unter vielen Innen- und Außenfaktoren, die das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen beeinflussen, lässt sich die Versorgung mit Mineralstoffen am besten steuern.
Mit dem Einsatz von Dünger gilt es optimal umzugehen, aus pflanzenphysiologischen Gründen, der Umwelt zuliebe und schließlich auch der Kostenwegen. Wer den Bedarfvor allem an Stickstoff- Dünger genau kennt, erfüllt alle diese Vorgaben. Wie kommt man zu einer genauen N-Bedarfsermittlung? Die...
Die Nutzung von N-Sollwerten zur Bemessung der Stickstoffdüngung ist in Deutschland seit vielen Jahren etabliert. Ein Blick in die Literatur zeigt jedoch, dass der Begriff N-Sollwert nicht einheitlich definiert wird. Dieser Artikel soll die unterschiedlichen Definitionen klären und dazu beitragen,...
Das neu eingeführte Informations-, Warn- und Schaltsystem Now_SMS von MMM tech support wurde als Innovation im Rahmen des Intervitis Innovationspreises, der gemeinsam von der Messe Intervitis / Interfructa und dem Deutschen Weinbauverband e.V. vergeben wird, prämiert.
Mit der veränderten Düngerformulierung „Plantacote Depot 19- 6-12“ bietet Manna, Düsseldorf, jetzt zusätzlich einen Langzeitdünger an, der Dank seines stickstoffbetonten Nährstoffverhältnisses das vegetative Wachstum und die Blattfärbung gezielt fördert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast