KÖLBW-Veranstaltung zur Umstellung auf ökologischen Gemüsebau
Das gilt für die Düngung im Bioanbau
Eine richtige Pflanzenernährung ist im Bioanbau besonders wichtig. Darauf wies Dr. Karin Rather von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg auf der Veranstaltung für umstellungsinteressierte Gemüsebauer am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) hin. Nach der neuesten Version der Düngeverordnung (DüV) 2020 muss man auf weitere Punkte im ökologischen Gemüsebau beachten.
- Veröffentlicht am
Strategien Die Düngestrategien seien von der Verfügbarkeit der Nährstoffe im Betrieb abhängig, also z. B. davon, ob und wie viel Vieh vorhanden ist. Nachdem Faktoren wie Boden, Vorkulturen (Ernterückstände) und die Fruchtfolge bedacht wurden, werden pflanzliche oder tierische organische Düngemittel gewählt, evtl. wird aus Handelsdüngemitteln zugekauft. Eine detaillierte Liste geeigneter und verordnungsgemäßer Materialien findet sich auf der FiBL-Seite unter https://www.betriebsmittelliste.de. Düngebedarfsermittlung Man kommt nicht mehr drum herum: Bereits vor der Düngung ist die obligatorische Düngebedarfsermittlung (schriftlich, Aufzeichnungspflicht) für N und P vor dem Ausbringen wesentlicher Nährstoffmengen zu beachten, Ausnahmen siehe...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast