3. IVA-Symposium Biostimulanzien
Ringen um Regeln
Das Thema Biostimulanzien kommt so richtig in Fahrt. Diese Botschaft kam bei dem (erneut digital abgehaltenen) Symposium „Biostimulanzien – Möglichkeiten und Grenzen“ des IVA (Industrieverband Agrar) Ende September bei den weit über 150 Zuhörern an. Gleichzeitig sind noch viele Fragen, vor allem auch auf der Regulationsebene, offen.
- Veröffentlicht am
Die EU-Zulassung ist sehr komplex Biostimulanzien umfassen in Deutschland Produkte, die entweder als organische Dünger oder Bodenhilfsstoff/Pflanzenhilfsstoff gemäß Düngemittelverordnung (DüMV) zugelassen sind. Die Zulassung muss einem bestimmten Typ entsprechen. Die Regelungen auf europäischer Ebene sind sehr uneinheitlich. Geht es um eine Gesamt-EU-Zulassung, dann wird es sehr komplex. In vielen EU-Ländern sind die Anforderungen für eine Zulassung relativ niedrig bis moderat. So die kurze Zusammenfassung einiger Aussagen von Dr. Michael Werner. Er weiß, wovon er spricht – seit 2019 ist er bei Syngenta für die Zulassung von Biologicals in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) zuständig. Nach dem Prinzip der gegenseitigen...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
