Profi-Tag Gemüsebau 2021
Mit kleinen Schritten Düngeverordnung einhalten
Christine Lessmann, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen, sprach am ProfiTag Gemüsebau 2021 der LWK Niedersachsen von bis zu 15 % Ernteverlusten bei Blumenkohl, Brokkoli, Eissalat, Kopfsalat und Porree durch die Vorgaben der Düngeverordnung.
- Veröffentlicht am
Noch höhere Ernteverluste seien bei Roter Bete, Wirsing und Weißkohl zu verzeichnen. Des Weiteren sind Qualitätsverluste bei vielen Gemüsearten die Folge reduzierter Düngung. Ihr Fazit: Bei der einzelnen Kultur kann nicht pauschal 20 % des errechneten Düngebedarfs eingespart werden. Eine Planung zu Jahresbeginn wie im Ackerbau ist im Gemüsebau nicht möglich. Begleitende Maßnahmen sind notwendig, um Einsparungen, angepasst an Kultur und Anbaubedingungen, nach Jahreszeit und Bodenart vorzunehmen. Mögliche Maßnahmen sieht Lessmann in einer Steigerung der Stickstoff (N)-Effizienz durch diverse Maßnahmen wie Blattdüngung, Zwischenfruchtnutzung, Fruchtwechsel zwischen Flach- und Tiefwurzlern, Düngung nach kulturbegleitendem Nmin-Sollwert (KNS),...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast