DLR-Düngeseminar online
Kulturspezifische Zwischenfrüchte nutzen
Ohne einen gesunden Boden auch keine gesunden Kulturen. Umso wichtiger ist es daher, ihn so gut wie möglich zu versorgen. Zwischenfrüchten können dabei helfen, sie müssen allerdings auch zur Kultur passen.
- Veröffentlicht am
Die 2016 gegründete Interessengemeinschaft (IG) gesunder Boden e. V., Regensburg, möchte ein Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Grundlage Boden, versteht sich als Botschafter für gesunde Böden und als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Produktion und Bodengesundheit dürfen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Mitglieder sind Landwirte, Unternehmen, Wasserzweckverbände, Privatpersonen, Organisationen, Institutionen, Ärzte, Bioverbände sowie Boden- und Pflanzenspezialisten. Ein zentrales Thema ist der Humusaufbau und damit verbunden die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Böden, also deren Resilienz, erklärte Christoph Felgentreu, IG gesunder Boden, anlässlich des vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast