Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 02/2024

Editorial

Editorial Zur Hilfe

Kommentar

Aktuelles

Pflanzenschutzmittelrückstände Lebensmittel in Deutschland nur wenig belastet
Hunderttausend Traktoren bundesweit unterwegs Hohe Beteiligung an Aktionswoche gegen Ampel-Streichungspläne
Neues Jahr, neue Gesetze Was ändert sich für Betriebe 2024?
Rechtstipps für den Arbeitsalltag Das Personalgespräch: Was darf, was kann, was muss?
Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau Pflanzenschutztabelle 2024 online abrufbar

Pflanzenschutz

Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen gegen ToBRFV Personalhygiene von Anfang an mitdenken
Einsatz von Gräsern als protektive Pflanzenschutzmaßnahme im Gemüsebau Untersaaten können Schädlinge wirksam reduzieren
Ein natürlicher Gegenspieler zur Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici Raubmilben gegen die Tomatenrostmilbe
Strategien für Salate ohne Blattläuse Aus die Laus im Gewächshaus
Fehler in der Online-Datenbank beachten Zulassung von Ranman Top verlängert
Projekt „LichtFalle“ Digitalisierung der Gelbtafel
Pflanzenschutzapplikation Rückenspritzen im Praxis-Check
Pflanzenschutztechnik Hacken statt Herbizide

Betriebsreportage & Betriebsführung

Notfallversorgung auf dem Betrieb Vorbereitet für den Ernstfall
Interview mit Marina Klenk, SVLFG Unterweisung ist das A und O
Gärtnerei Blu-Blumen in Langenberg Leckere Pflanzen, gutes Marketing

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Protest nach Sparplänen der Bundesregierung Das Fass ist nun endgültig übergelaufen

Bewässerung & Düngung

Technik

Potenzial von Agri-Photovoltaik Doppelt profitieren
Digitalisierung Fließende Übergänge
Softwareprogramme für Gemüsebaubetriebe Digitale Schlagkarteien

Vermarktung

Der Verzehrmonitor Gewichtsmöhren

Basiswissen Gemüsebau

Ackerflora – Beikräuter Im Fokus: Gewöhnliche Eselsdistel

Unternehmen & Produkte

Saropack AG und Zeisberger Süd-Folie GmbH Nachhaltige Verpackungslösungen

Junges Gemüse

Gemüsegärtner und Vorstand der Solawi WirGarten in Lüneburg Julian Wendt