Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsamer Verbändeappell

Mehr Zeit bei EU-Pflanzenvermehrungsrichtlinie gefordert

Um die Aus- und Wechselwirkungen der geplanten EU-Verordnung über die Erzeugung und das Inverkehrbringen von Pflanzenvermehrungsmaterial (PRM-Verordnung) ausreichend zu diskutieren, ist dringend mehr Zeit nötig.

Veröffentlicht am
Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Bundeslandwirtschaftsminister Cem Ödzemir in einem Schreiben aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die verschiedenen Gremien auf Europäischer Ebene genügend Zeit für einen fundierten fachlichen Austausch bekommen. Hintergrund sind die sehr komplexen Rechtssetzungsverfahren, die mehrere Kulturen und Rechtsbereiche betreffen. Mit der neuen EU-Verordnung werden zehn bisherige Richtlinien zusammengeführt und die Rechtsgrundlage für das europäische Saat- und Pflanzgutrecht maßgeblich verändert. Diese muss tiefer gehend geprüft werden. Detailregelungen, die gerade im Saatgutrecht entscheidend sind, werden außerhalb der PRM-VO in Form von delegierten Rechtsakten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: