Strategien für Salate ohne Blattläuse
Aus die Laus im Gewächshaus
Der Handel sowie Konsumenten fordern Salatköpfe ohne Spuren von Schädlingen. Doch gerade Blattläuse sind allgegenwärtig und nur schwer zu kontrollieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es geeignete Strategien.
- Veröffentlicht am
Schöne und einwandfreie Salatköpfe ohne Blattläuse anzubauen ist eine Vorgabe der Schweizer Qualitäts-bestimmungen und deshalb Ziel der gesamten Gemüseproduktion. Doch Blattläuse stellen Produzenten vor einige Schwierigkeiten, denn nur Salate ohne jegliche Spuren der kleinen Sechsbeiner können vermarktet werden. Derzeit stehen nur eine begrenzte Anzahl von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von Blattläusen im Salatanbau zur Verfügung. Die Palette an wirksamen Produkten ist gerade für den Bioanbau begrenzt. Besonders problematisch ist der Biotyp 1 der Salatblattlaus Nasonovia ribisnigri, aber auch andere Blattläuse treten immer wieder auf und sind schwierig zu bekämpfen. Sie vermehren sich im Herzen des Salats und müssen vor der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast