Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Pflanzenschutz – wie geht es weiter?

Die geplante Sustainable Use Regulation (SUR) vom Tisch, der Wirkstoff Glyphosat wieder genehmigt, insgesamt gute Perspektiven für Pflanzenschutzmittel? Nein, ganz sicher wird das Thema Reduktion von Pflanzenschutzmitteln nach der Wahl des EU-Parlaments wieder aufgegriffen. Dann hoffentlich praxisgerechter, vor allem bereits erreichte Ziele müssen einbezogen und der Umfang der sensiblen Gebiete reduziert werden.

Veröffentlicht am
Dr. Ellen Richter, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer 
Nordrhein-Westfalen<br>
Dr. Ellen Richter, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
privat
Viele Bundesländer haben mittlerweile eigene Reduktionsprogramme, Ende Januar soll nun das Programm der Bundesregierung vorgestellt werden. Zu Details hielt sich das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) lange bedeckt. Wir warten gespannt, denn Umsetzung ist ja Länder- und Landwirtssache. Bisher liegt der Schwerpunkt der Programme auf den großen Ackerbaukulturen, denn trotz geringerer Pflanzenschutzintensität sind Einsparungen auf großen Flächen leichter zu erreichen. Im Gartenbau machen die Anfälligkeit eines Produktes, das meist mitten im Wachstum geerntet wird, und die hohen Anforderungen an die Qualität solche Einsparungen deutlich schwieriger. Zu Einsparungen kommt es „zwangsweise“ mit dem Verlust...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos