Zwischenfruchtversuche in Zwiebeln
Abfrierende Zwischenfrüchte – N-Speicher für die Folgekultur?
Welche Rolle abfrierende Zwischenfrüchte für die Stickstoffversorgung spielen und welche Auswirkungen der Anbau auf eine frühe Feinsämerei wie die Zwiebel hat, wurde in einem dreijährigen Versuch in Bamberg geprüft.
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Winterzwischenfrüchten wird zum einen von der Düngeverordnung in roten Gebieten verpflichtend vorgeschrieben – wenn im Folgejahr die Kultur gedüngt werden soll. Zum anderen wird der Anbau aber auch aus fachlicher Sicht empfohlen, um beispielsweise überschüssigen Rest-Nmin nach der Ernte zu speichern oder auch den Boden mit Stickstoff durch die Ansaat von Leguminosen anzureichern. Eine besondere Herausforderung im Zusammenhang mit Zwischenfrüchten kann die Aussaat von Feinsämereien wie zum Beispiel Zwiebeln sein. Aus der Praxis wird berichtet, dass die Aussaatmaschinen das noch nicht zersetzte Material der Zwischenbegrünung aufschieben und eine Aussaat und das Aufgehen der Zwiebeln erschwert werden. Ziel dieser Versuche an...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast