
Gemüse 10/2022
Editorial
Editorial
Ein herzliches Hallo
Seite 3
Kommentar
Kommentar
Augia Felix – eine glückliche Insel
Seite 6
Aktuelles
Praktische Lehrvideos
Alternative Düngung im ökologischen Gemüsebau
Seite 7
Bundesprogramm Energieeffizienz
Das sind die Fördermöglichkeiten für den Gartenbau
Seite 8
Insgesamt 180 Millionen Euro Hilfen
Auszahlungen des Hilfsprogramms sind gestartet
Seite 9
Neuer Bericht veröffentlicht
Bewässerungsbedarf von Freilandgemüsekulturen steigt
Seite 9
Seite 9
Pflanzenschutz
Seite 15
Herbizidstrategien in Zwiebeln
Sommerzwiebeln unkrautfrei halten
Seite 16
Der Steckbrief
Schwarze Fäule an reifen Tomatenfrüchten
Seite 19
Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022
Aktuelle Versuche in Bayern
Seite 20
Betriebsreportage & Betriebsführung
Interview mit Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG
Zwischen Wasser und Nebel
Seite 26
Emsflower in Emsbüren
Erst Beetpflanzen, dann Tomaten – und das alles energieautark
Seite 31
Christian Bärthele Bio-Jungpflanzen, Reichenau Göldern
Herausforderungen gibt es genug
Seite 28
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Nachwuchswerbekampagne
Der Gärtner war‘s
Seite 36
Deutscher Gemüsebau im Krisenmodus
Auch zukünftig dem Markt gewachsen?
Seite 36
Geschäftsklimaindex erreicht Tiefpunkt
Trübe Aussichten im Gemüsebau
Seite 36
Schreiben an Minister
Unterstützung des Gartenbaus in der Energiekrise nötig
Seite 37
Seite 37
79. Sitzung des Arbeitskreises Spargel
Spargelberater sehen Zukunft der Branche pessimistisch
Seite 37
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Neuerungen im Arbeitsrecht
Seite 38
Bewässerung & Düngung
Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022
Untersaaten und mehr
Seite 22
Projekt GeoSenSys, Teil 5: Ergebnisse der Spinatversuche
Wissenschaft trifft Praxis
Seite 24
Kulturführung
Online-Workshop „Topfkräuter“
Torf schrittweise und mit System reduzieren
Seite 41
Erdnussanbau in Bayern
Kulturpflanzenvielfalt ist eine Antwort auf den Klimawandel
Seite 44
Saatgut und Sorten
Die Sortenhighlights der Saison 2023
Spitze trotz Hitze
Seite 10
Technik
Greentech 2022
Roboter erobern den Gemüsebau
Seite 46
Vermarktung
Schnaps aus Möhren
Nachhaltigkeit vergolden
Seite 50
Die kleine Marktstudie
Auberginen
Seite 52
Der Verzehrmonitor
Fleischtomaten
Seite 56
Basiswissen Gemüsebau
Im Fokus
Erdmandelgras
Seite 39
Unternehmen & Produkte
Peter Schaich, Verkaufsleiter und Produktmanager Fruchtgemüse, Enza Zaden in Dannstadt-Schauernheim
„Das Corona der Tomaten“
Seite 58
Hazera Seeds
Neue resistente Sorten auch von Hazera
Seite 59
Tomatopiu
Gemüseanbau im Container
Seite 60
Totam Seeds
Neue Snacktomaten
Seite 60
Multivac Marking & Inspection
Neue Ettiketierlösungen für Obst und Gemüse
Seite 60
Limera Gartenbauservice
Merulin und RWZ gehen zusammen
Seite 61
Pöppelmann Teku
Ressourcenschonende Pflanztöpfe
Seite 61
Cenntro
Elektrische Transportflitzer
Seite 61
Menschen
Seite 57
Seite 57
Seite 57
Junges Gemüse
Seite 34
Interview
Die Nähe zur Landwirtschaft macht es aus
Seite 35