Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 10/2022

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Insgesamt 180 Millionen Euro Hilfen Auszahlungen des Hilfsprogramms sind gestartet

Pflanzenschutz

Herbizidstrategien in Zwiebeln Sommerzwiebeln unkrautfrei halten
Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022 Aktuelle Versuche in Bayern

Betriebsreportage & Betriebsführung

Interview mit Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG Zwischen Wasser und Nebel
Christian Bärthele Bio-Jungpflanzen, Reichenau Göldern Herausforderungen gibt es genug

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Nachwuchswerbekampagne Der Gärtner war‘s
Deutscher Gemüsebau im Krisenmodus Auch zukünftig dem Markt gewachsen?
Geschäftsklimaindex erreicht Tiefpunkt Trübe Aussichten im Gemüsebau
79. Sitzung des Arbeitskreises Spargel Spargelberater sehen Zukunft der Branche pessimistisch

Recht

Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Neuerungen im Arbeitsrecht

Bewässerung & Düngung

Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022 Untersaaten und mehr
Projekt GeoSenSys, Teil 5: Ergebnisse der Spinatversuche Wissenschaft trifft Praxis

Kulturführung

Online-Workshop „Topfkräuter“ Torf schrittweise und mit System reduzieren

Saatgut und Sorten

Die Sortenhighlights der Saison 2023 Spitze trotz Hitze

Technik

Vermarktung

Schnaps aus Möhren Nachhaltigkeit vergolden
Die kleine Marktstudie Auberginen
Der Verzehrmonitor Fleischtomaten

Basiswissen Gemüsebau

Im Fokus Erdmandelgras

Unternehmen & Produkte

Peter Schaich, Verkaufsleiter und Produktmanager Fruchtgemüse, Enza Zaden in Dannstadt-Schauernheim „Das Corona der Tomaten“
Totam Seeds Neue Snacktomaten
Multivac Marking & Inspection Neue Ettiketierlösungen für Obst und Gemüse
Limera Gartenbauservice Merulin und RWZ gehen zusammen

Menschen

Junges Gemüse