Erdnussanbau in Bayern
Kulturpflanzenvielfalt ist eine Antwort auf den Klimawandel
Erdnüsse kennen wir aus der Snackbox oder der Chipstüte – auf dem Feld begegnen sie uns hier nur selten. Der Klimawandel könnte aber eine Chance für den Anbau in Deutschland darstellen. In Bayern hat man das Experiment gewagt.
- Veröffentlicht am
Die vorausgesagten Klimaänderungen stellen neue Ansprüche an die landwirtschaftlichen Kulturen. Ein Weg ist die Anpassung der aktuell etablierten Kulturarten durch gezielte Züchtung auf entscheidende Merkmale wie zum Beispiel Trockenheitstoleranz oder Insektenresistenzen. Die neu definierte Arbeitsgruppe Kulturpflanzenvielfalt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft verfolgt einen anderen Weg. Sie testet bisher hierzulande nicht etablierte Kulturarten auf Tauglichkeit für den Anbau in Bayern und unternimmt gegebenenfalls die nächsten Schritte in Richtung pflanzenbaulicher Etablierung. Ein neuer Kandidat ist die Erdnuss (botanisch Arachis hypogaea), deren größte Anbaugebiete in China, Indien, Nigeria und unter anderem auch den USA...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast