Ressourcenschonende Pflanztöpfe
Die Pflanztöpfe Circular360 von Pöppelmann Teku schonen laut Hersteller Ressourcen und schützen so das Klima. Das hat sich der Kunststoffspezialist nun auch wissenschaftlich bestätigen lassen.
- Veröffentlicht am
Die Pflanztöpfe entstanden im Rahmen der unternehmensweiten Initiativen Pöppelmann blue, mit der sich die Pöppelmann-Gruppe für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz einsetzt. Sie werden zu 100?% aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) im eingesetzten Kunststoff gefertigt und lassen sich nach Gebrauch wieder vollständig recyceln. Die Produkte sind durch das Institut cyclos-HTP zertifiziert und tragen das Umweltzeichen Blauer Engel sowie das RAL-Gütezeichen für die Verwendung von Rezyklaten aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen.
Das Fraunhofer Institut Umsicht hat für Pöppelmann Teku in einer Studie den Effekt der Kreislaufwirtschaft im Vergleich zur Linearwirtschaft, die Post-Industrial-Rezyklate nutzt, bewertet. Dazu wurden verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen für die Recyclingquote und dem daraus resultierenden Anteil von PCR in der Kunststoffindustrie getroffen. Das Ergebnis: Im System der Kreislaufwirtschaft kann aus einem Kilogramm Input-Material deutlich mehr als ein Kilogramm Produkte hergestellt werden – und zwar ganze 2,7-mal mehr in einem Szenario, das für die Teku-Pflanztöpfe realistisch ist, so das Unternehmen.
Pöppelmann
49393 Lohne
???????www.poeppelmann.com/de