Die Sortenhighlights der Saison 2023
Spitze trotz Hitze
Das Jahr 2022 war geprägt von viel Sonne, hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Nicht die besten Voraussetzungen für viele Gemüsekulturen. Da Wetterextreme abernicht ab-, sondern eher zunehmen werden, braucht es künftig Sorten, die diesenHerausforderungen trotzen. Die Versuchsfelder auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag waren daher die perfekte Feuertaufe für die Sortenneuheiten. Ob sie sich bewährt haben?
- Veröffentlicht am
Enza Zaden 34 Beete, über 350 Sorten, verteilt auf knapp 2 ?ha – Enza Zaden hatte auch 2022 auf dem traditionellen Gemüsebaufeldtag wieder einiges zu bieten. „Wir hatten hier am Standort einen extremen Sommer mit hohen Temperaturen und zahlreichen tropischen Nächten. Nicht nur für die Eissalate waren diese Bedingungen eine enorme Herausforderung. Aber sie stehen trotz der Widrigkeiten gut da“, erklärt Matthias Bauer, Sales Manager bei Enza Zaden. Zuverlässig auch in extremen Jahren Vor allem die Sorte ‘Eduardo’ hat sich bei Hitze bewährt und sich in vielen Regionen inzwischen als Standard etabliert. Neu im Sortiment ist die Sorte ‘Valeriano’, die langsam füllt, aber dennoch schon früh Gewicht macht. Sie gehört in das mittelgroße bis große...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast