Verzehrmonitor
Knoblauch
Die Einkaufsmengen an Knoblauch haben sich seit 2006 kaum verändert. Zwischen 2007 und 2011 gingen sie von Jahr zu Jahr leicht zurück, danach zeigten sie wieder Steigerungsraten.
- Veröffentlicht am

Einen deutlicheren Anstieg wiesen die Einkaufsmengen von 2013 auf 2014 mit einem Plus von 4% auf. Im Jahr 2014 waren die Preise für Knoblauch niedrig, sodass die Verbraucher für die gestiegenen Einkaufsmengen 4% weniger Geld ausgaben. 2015 stiegen die Mengen nur noch minimal an, durchschnittlich kaufte ein Haushalt 264 g Knoblauch ein. Etwa die Hälfte der Haushalte in Deutschland kauft mindestens einmal im Jahr Knoblauch. Damit entspricht die Käuferreichweite ungefähr der von Zucchini und Blumenkohl. Ein Saisonschwerpunkt ist bei Knoblauch kaum zu erkennen. Etwas größere Mengen als in den anderen Monaten werden im Dezember gekauft. Auch wenn es vereinzelt in einigen Ländern Weihnachts- und Silvesterbräuche mit Knoblauch gibt, dürfte in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal