Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verzehrmonitor

Kopfsalat

Die Einkaufsmengen an Kopfsalat zeigten in den letzten drei Jahren eine weitgehend stabile Entwicklung. Von 2006 bis 2014 dagegen war noch Kopfsalat neben Eissalat der größte Verlierer im Sortiment der Blattsalate.

Veröffentlicht am
Kopfsalat
Kopfsalat
In den genannten Jahren ging die Einkaufsmenge jährlich um durchschnittlich 6,4% zurück. Diese Tendenz findet sich in ähnlichem Umfang auch im deutschen Anbau wieder – dort nahmen die Flächen um durchschnittlich 5,8% pro Jahr ab. Kopfsalat landet auch aktuell noch bei etwa 30% der Haushalte mindestens einmal im Jahr im Einkaufskorb. Im Sortiment der frischen, nicht vorgeschnittenen Salate hat Kopfsalat noch immer Rang zwei inne, die Menge liegt bei 11%. Die unangefochtene Nummer eins bleibt Eissalat. Die Einkaufsmenge an Fresh-Cut-Salaten überschreitet die des Kopfsalats deutlich. Bei der wertmäßigen Betrachtung verliert Eissalat als vergleichsweise preisgünstiger Salat, der Wertanteil beim Kopfsalat bleibt stabil. Kopfsalat hat einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos