Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rechtzeitig vorsorgen

Wenn die GmbH führungslos wird

Erkrankt oder verstirbt der einzige Geschäftsführer einer GmbH überraschend, kommt auf gegebenenfalls am Unternehmen beteiligte Gesellschafter die Pflicht zu, Schriftstücke und Willenserklärungen entgegenzunehmen, Fristen einzuhalten, Zahlungen anzuweisen und gegebenenfalls einen Insolvenzantrag zu stellen sowie einen neuen Geschäftsführer zu suchen.

 

Veröffentlicht am
Ist keine interne, den Formvorschriften des Registergerichts entsprechende Nachfolgeregelung zumindest für eine Übergangszeit getroffen, ist die GmbH führungslos und damit prozessunfähig. Das kann verhindert werden, indem durch die Gesellschafter oder Erben ein Not­ge­schäfts­führer oder Pro­zess­pfleger bestellt wird. Erben müssen sich jedoch zunächst als solche legi­ti­mieren und können erst dann durch Beschluss einen neuen Geschäfts­führer ernennen. Rücktritt kann die GmbH lähmen Legt jedoch ein Geschäftsführer sein Amt nieder, sollte dies in einer Weise erfolgen, dass die GmbH handlungsfähig bleibt; es muss also durch die Gesellschafterversammlung zeitnah ein (Interims-)Nachfolger bestimmt werden können. Grundsätzlich gibt es zwar...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos