Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Gemüsebau in Zahlen

Wettbewerbsfähig trotz Mindestlohnerhöhung?

Der Druck auf die Branche wird nicht weniger. Vor allemder Mindestlohn macht den Gemüsebetrieben zu schaffen.Dennoch steht der deutsche Gemüsebau gut da.Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) hat sich dazu die Lage einmal zahlenmäßig genauer angeschaut.

Veröffentlicht am
Produktionswert Gemüse 2022
Produktionswert Gemüse 2022ZBG e. V.
Der deutsche Gemüsebau gerät aufgrund hoher Produktionskosten und einer verhaltenen Nachfrage zunehmend unter Druck – eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Energiekosten und sonstigen Betriebsmittelkosten sind zwar von einem hohen Niveau leicht rückläufig, aber die Lohnkosten steigen weiter. Bereits die aktuelle Erhöhung des Mindestlohns auf 12 €/h ist für viele Betriebe eine große Herausforderung. Nach den neuesten Vorschlägen der Mindestlohnkommission stehen bereits die nächsten Erhöhungen an, nach denen der Mindestlohn stufenweise von 12 €/h auf 12,41 €/h im Jahr 2024 und dann auf 12,82 €/h im Jahr 2025 ansteigen soll. Da der Gemüsebau eine sehr arbeitsintensive Branche ist, fallen die höheren Personalkosten spürbar ins Gewicht. Bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos