58. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus
Ein Blick nach Europa
Im Fokus der Tagung am 24. November 2023 in Feldkirchen bei München lag diesmal auf Europa. Wie sehen die Absatzmärkte für Gemüse im EU-Ausland aus? Wie steht Deutschland beim Mindestlohn im Vergleich zu anderen europäischen Staaten da? Und unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen produzieren andere europäische Länder? Diesen und weiteren Fragen ging die Delegiertentagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau nach.
- Veröffentlicht am

Europäischer Gemüsemarkt Einen allgemeinen Überblick über den europäischen Gemüsemarkt gab Michael Koch von der AMI in Bonn. Mit 82 Mio. Menschen ist Deutschland der größte und interessanteste Zielmarkt für Gemüse. Die Lebenshaltungskosten innerhalb der EU sind in den vergangenen zwei Jahren stark angestiegen. Die Hochpreisphase wurde durch den russischen Angriffskrieg im März 2022 erreicht. Zum Jahreswechsel 2022/2023 trat dann eine Entspannung bei den Lebenshaltungskosten ein. 2023 gab es noch leichte Zuwachsraten. Speziell im Bereich Gemüse sind die Verbraucherpreise im Jahr 2022 nicht gestiegen. Allerdings wurde in den Medien bei der Berichterstattung über Inflation & Co. häufig Gemüse zur Visualisierung herangezogen, was bei...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast