Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 04/2024

Editorial

Kommentar

Aktuelles

»Gemüse«-Fotowettbewerb startet am 4. April 2024 Alleine sind wir stark, gemeinsam unschlagbar!

Pflanzenschutz

Wärmeliebende Unkräuter im Gemüsefeld Vermehrung unbedingt stoppen
Mit neuem Werkzeug gegen die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) Schlupfwespe und Virus – gemeinsam gegen Tuta absoluta

Betriebsreportage & Betriebsführung

Einstieg in die Hofgastronomie Erntefrisch servieren

Messen

Fruit Logistica in Berlin Viele Neuheiten vorgestellt

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Die Kernpunkte für einen zukunftsfesten Gartenbau Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau übergeben
Mitgliederversammlung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V. Zu Besuch bei den Müchner Marktgärtnern

Bewässerung & Düngung

Neue Wertschöpfung aus Laub und Gülle Aus zwei mach eins
Interview mit Dr. Thomas Steinmann, Sendenhorst Erträge und Qualität waren am Ende besser
Mulch im Gemüsebau Kleegras ist mehr als Dünger
Biolandhof Gruel, Owen/Teck Mit Mulch zukunftsfähig bleiben
Borversorgung bei Möhre und Sellerie im Bioanbau Mehr Ertrag und bessere Qualität
Erste Erkenntnisse aus On-Farm-Versuchen Kurzzeitgründüngungen im geschützten Anbau
Recyclingdünger aus Trockentoiletten Mit jedem Klogang Gutes tun
Projekt „GeoSenSys“ Intelligente Düngung und Beregnung

Kulturführung

Artikelserie zu Kompost, Teil 1: Alte Erfahrungen und neue Erkenntnisse aus dem Projekt „TerÖko“ Eignen sich Grüngutkomposte als Torfersatz im Topfkräuteranbau?

Technik

Alternative Antriebstechnik Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld

Vermarktung

Die kleine Marktstudie Spargel
Der Verzehrmonitor Spinat

Basiswissen Gemüsebau

Ackerflora - Beikräuter Im Fokus: Blut-Fingerhirse

Unternehmen & Produkte

1A Edelstahl – Aschl Entwässerungssysteme auf einen Blick

Junges Gemüse