
Gemüse 04/2024
Editorial
Editorial
Erfolg braucht Futter
Seite 3
Kommentar
Kommentar
Stoffstrombilanz im Gemüsebau
Seite 6
Aktuelles
»Gemüse«-Fotowettbewerb startet am 4. April 2024
Alleine sind wir stark, gemeinsam unschlagbar!
Seite 9
Norddeutscher Gemüsebautag 2024
Lösungen für eine effiziente und zukunftsfähige Landwirtschaft
Seite 10
Neues aus dem Recht
Der Arbeitsvertrag des Geschäftsführers beim Betriebsübergang
Seite 11
Pflanzenschutz
Wärmeliebende Unkräuter im Gemüsefeld
Vermehrung unbedingt stoppen
Seite 16
Mit neuem Werkzeug gegen die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta)
Schlupfwespe und Virus – gemeinsam gegen Tuta absoluta
Seite 18
Seite 20
Seite 23
Betriebsreportage & Betriebsführung
Einstieg in die Hofgastronomie
Erntefrisch servieren
Seite 40
Messen
Fruit Logistica in Berlin
Viele Neuheiten vorgestellt
Seite 46
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Die Kernpunkte für einen zukunftsfesten Gartenbau
Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau übergeben
Seite 44
EU-Verpackungsverordnung
Weiterhin Zittern bei Kunststoffverpackungen für Obst- und Gemüse
Seite 44
33. Beratertagung im Gemüsebau
Bundesweites Beraternetzwerk für den Gemüsebau befasst sich mit den Herausforderungen der Branche
Seite 45
Mitgliederversammlung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V.
Zu Besuch bei den Müchner Marktgärtnern
Seite 45
Bewässerung & Düngung
Neue Wertschöpfung aus Laub und Gülle
Aus zwei mach eins
Seite 12
Interview mit Dr. Thomas Steinmann, Sendenhorst
Erträge und Qualität waren am Ende besser
Seite 14
Mulch im Gemüsebau
Kleegras ist mehr als Dünger
Seite 24
Biolandhof Gruel, Owen/Teck
Mit Mulch zukunftsfähig bleiben
Seite 26
Borversorgung bei Möhre und Sellerie im Bioanbau
Mehr Ertrag und bessere Qualität
Seite 29
Erste Erkenntnisse aus On-Farm-Versuchen
Kurzzeitgründüngungen im geschützten Anbau
Seite 32
Recyclingdünger aus Trockentoiletten
Mit jedem Klogang Gutes tun
Seite 35
Projekt „GeoSenSys“
Intelligente Düngung und Beregnung
Seite 38
Kulturführung
Artikelserie zu Kompost, Teil 1: Alte Erfahrungen und neue Erkenntnisse aus dem Projekt „TerÖko“
Eignen sich Grüngutkomposte als Torfersatz im Topfkräuteranbau?
Seite 53
Technik
Alternative Antriebstechnik
Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld
Seite 50
Vermarktung
Die kleine Marktstudie
Spargel
Seite 56
Der Verzehrmonitor
Spinat
Seite 59
Basiswissen Gemüsebau
Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Blut-Fingerhirse
Seite 21
Unternehmen & Produkte
Deutz-Fahr
Neuer Händler inBrandenburg
Seite 60
Klasmann-Deilmann
Neue Lösungen für Beerenobst und Gemüse
Seite 60
1A Edelstahl – Aschl
Entwässerungssysteme auf einen Blick
Seite 60
Gramoflor
Weniger Torf im Erdpresstopf
Seite 60
Seite 61
Amynova Polymers
Besserer Pflanzenschutz in Kartoffeln
Seite 61
Saropack
Schalensiegelsystem aus einer Hand
Seite 61
Junges Gemüse
La diversita della puglia, Teil 2
Eine Gemüse-Meisterklasse in Apulien: Zu Besuch auf einem Betrieb, der sich auf Zucchiniblüten spezialisiert hat
Seite 42