Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mulch im Gemüsebau

Kleegras ist mehr als Dünger

Der Beratungsdienst Ökologischer Gemüsebau e.V. hat mit Praxisbetrieben Erfahrungen zum Mulcheinsatz im Freiland und Unterglas gesammelt. Dabei wurden verschiedene Materialien sowie deren Effekte auf Boden und Anbau verglichen.

Veröffentlicht am
Eine flächig ausgebrachte Mulchschicht hat viele positive Effekte auf Pflanze und Boden.
Eine flächig ausgebrachte Mulchschicht hat viele positive Effekte auf Pflanze und Boden.Kesel
Mulch ist eine gute Möglichkeit, im Gemüseanbau den Boden zu verbessern und vor Umwelteinflüssen zu schützen. Gleichzeitig kann eine gewisse Düngewirkung erzielt werden. Dafür ist vor allem Kleegras als Mulchmaterial geeignet, aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung. „Beim Kleegras sind wir bei einem ähnlichen Verhältnis wie bei Gemüse“, erklärt Matthias Braig vom Beratungsdienst Ökologischer Gemüsebau. Kleegras zeigt bei der Analyse viel Stickstoff, aber auch viel Kalium. Gerade das benötigen die meisten Gemüsekulturen. Um die Auswirkungen einer Mulchauflage aus Kleegras auf die Kulturen zu untersuchen, führte der Beratungsdienst über mehrere Jahre Praxisversuche durch. „Bei uns haben das einige Betriebe angefragt, da sie gerne mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos