Der Steckbrief
Blattflecken durch den Pilz Septoria petroselini an Topfpetersilie
Der Blattfleckenpilz Septoria petroselini ist mit der bedeutendste Krankheitserreger an Petersilie (Petroselinum crispum) und Sellerie (Apium graveolens). Im Gegensatz zum Freiland, in dem Schäden durch den Pilz meist erst später im Jahr zu beobachten sind, können an getopfter Petersilie bereits im Frühjahr Blattflecken durch Septoria petroselini auftreten. Topfpflanzen mit Blattflecken sind nicht zu vermarkten. Krause sowie glatte Petersilie wird befallen.
- Veröffentlicht am
Nach der Infektion sind zuerst an den älteren Blättern diffuse, kleine gelbliche Blattflecken zu beobachten. Diese Flecken vergrößern sich und es bilden sich auf den Blättern unregelmäßige, teilweise durch Adern begrenzte hellgraue Blattflecken mit dunklem Rand. Die Blattflecken können von einem gelben Hof umgeben sein. An den Blattstängeln sind braune strichartige Läsionen zu beobachten. Unter günstigen Bedingungen vergrößern sich die Blattflecken zu größeren geschädigten Bereichen. Bei starkem Befall sterben Teile des Blattes oder sogar das ganze Blatt ab. Vor allem auf der Blattunterseite fallen dunkel verfärbte Blattadern in den Flecken auf. Das innere, trockene, hellgraue Gewebe in den Blattflecken kann aufreißen und herausfallen....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast