Interview mit Dr. Thomas Steinmann, Sendenhorst
Erträge und Qualität waren am Ende besser
Dr. Thomas Steinmann bewirtschaftet in Sendenhorst im Münsterland seit 2019 mit seiner Frau 45 ha Acker- und 15 ha Grünland im Nebenerwerb. Seitdem testet er auf einer Teilfläche die Praxistauglichkeit des Gülle-Laub-Gemischs in Zusammenarbeit mit Michael Huster von der A+M Unternehmensberatung GbR in Bassum. Der im Bereich landwirtschaftlicher Böden promovierte Agrarwissenschaftler arbeitet hauptberuflich bei der Agravis als Produktmanager Boden und im Bereich teilflächenspezifische Bewirtschaftung bei der Agravis Netfarming.
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Herr Steinmann, Ziel des Projekts „Gülle-2-Laub“ ist es, organischen Dünger aus Gülle und Laub herzustellen. Dieses Gemisch hat das Potenzial, die Stickstoffauswaschung zu verringern. Sie führen im Rahmen des Projekts Praxisversuche mit dem Substrat durch. Was macht das Projekt für Sie interessant? Thomas Steinmann: Wir haben wegen der Extremwetterlagen zunehmend mit Wassermangel Probleme. Und da ist man auf der Suche nach Möglichkeiten, etwas zu tun. Wir haben außerdem im Betrieb Plaggeneschböden. Dafür hat man Boden im Wald abgestochen und im Stall als Einstreu verwendet, wo er die Exkremente der Tiere aufgesogen hat. Dieses Gemisch wurde aus logistischen Gründen auf hofnahen schlechten Flächen wieder ausgebracht. Das hat die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast