Die Kernpunkte für einen zukunftsfesten Gartenbau
Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau übergeben
Am 27. Februar übergaben Vertreter aus Praxis, Branchenorganisationen, Wissenschaftlern und Verbänden das „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ an die Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), Silvia Bender. Insbesondere der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG), die Fachgruppen Obst und Gemüse sowie die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) haben sich intensiv an dem Maßnahmenpaket beteiligt.
- Veröffentlicht am
Für den Gemüsebau wichtige Aspekte waren einerseits der Energieeinsatz, bei dem die Verfasser an die Politik appellieren, verbindliche Regelungen für die Verfügbarkeit von neuen Energien zu erarbeiten, um den Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Produktion bewältigen zu können und mittel– und langfristig Planungssicherheit zu erhalten. Ein weiteres Kapitel, mit besonderer Relevanz für den Gemüsebau bezieht sich auf die Wassereffizienz. Alle Maßnahmen zur effizienten Wassernutzung müssen dringend in einem Bundesprogramm Wassereffizienz gebündelt und gefördert werden, damit der Gartenbau zukunftsfähig wird. Auch das Dauerthema Pflanzenschutz wurde nicht ausgelassen und findet sich in einem kompletten Kapitel wieder. Für die gesamte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast