
Gemüse 03/2023
Editorial
Editorial
Gekonnt reagieren
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Einschätzung zum Gemüsemarkt
Kostendruck und Kaufzurückhaltung belasten Betriebe
Seite 7
Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau
Pflanzenschutztabelle 2023 online abrufbar
Seite 8
Straubinger Vortragsreihe
Junglandwirteprämie sichern
Seite 9
Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau
Neue Broschüre veröffentlicht
Seite 9
Pflanzenschutz
Pflanzenschutztechnik
Mittel einsparen im Gemüsebau
Seite 14
Der Steckbrief
Fäulen durch Grauschimmel an Feldsalat
Seite 18
Seite 19
Betriebsreportage & Betriebsführung
Krisenmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb
Krisen rechtzeitig erkennen und meistern
Seite 10
Das Agrarbüro im Fokus, Teil 2: PC-Ordnerstruktur
Alles auf einen Klick
Seite 42
Betriebsvergleich 4.0
Der Gemüsebau in Zahlen
Seite 44
Interview mit Zuzana Blazek, Senior Researcher für Fachkräftesicherung
„Seien Sie authentisch und präsent“
Seite 46
Tiny Farms, Berlin
Lasst Tausend Farmen blühen
Seite 48
Messen
Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen
Gelungenes Wiedersehen in Essen
Seite 54
Bundesfachgruppe Gemüsebau
182. Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Berlin
Zukunft für den regionalen Gemüsebau
Seite 56
Internationale Grüne Woche
Ressourcenverfügbarkeit fürden Gartenbau
Seite 57
Arbeitskreis Vertragsgemüse
Kostensteigerung setzt Produzenten für Verarbeitungsgemüse unter Druck
Seite 57
Pflanzenschutz
Notfallgenehmigung für Fonganil Gold im Gemüsebau erreicht
Seite 57
Recht
Seite 58
Bewässerung & Düngung
Herausforderung Düngerecht 2023
Das gilt für die Düngung im Freilandgemüsebau
Seite 20
Daten für die Düngebedarfsermittlung von Mangold, Süßkartoffeln und weiteren Kulturen
Neue N-Sollwerte veröffentlicht
Seite 24
Fruchtfolgen im Bio-Gemüsebetrieb – eine Kostenanalyse
Was kostet das Nährstoffmanagement im Ökogemüsebau?
Seite 26
Anforderungen der Düngeverordnung (DüV) an den ökologischen Gemüsebau
Nährstoffversorgung im Einklang mit der DüV
Seite 32
Reduzierung der Düngung und der Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette
Stickstoff einsparen und trotzdem erfolgreich vermarkten – geht das?
Seite 34
Installation einer Tropfberegnung in Rhabarber
Schritt für Schritt, Tropfen für Tropfen
Seite 37
Interview mit Stefan Dunger, Wasserverband Knoblauchsland, und Christian Zeh, Paessler AG
„Wasser ist ein echtes Thema!“
Seite 40
Kulturführung
Jungpflanzenproduktion
Was bringt die Desinfektion mit Branntkalk?
Seite 61
Vermarktung
Der Verzehrmonitor
Radieschen
Seite 64
Die kleine Marktstudie
Rettich
Seite 65
Basiswissen Gemüsebau
Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Wilde Malve
Seite 59
Unternehmen & Produkte
Hubertus Beutler GmbH
Wasserspeicher für das Obstversuchsgut Heuchlingen
Seite 68
Bürger Kalkhandel
Generationenwechsel bei Schneider Verblasetechnik
Seite 68
Güttler GmbH
Neue Güttler-Homepage am Start
Seite 68
Bayer AG
Partnerschaft mit M2i Group
Seite 69
Seite 69
OGA/OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eG
Vertriebskooperation zum Saisonstart
Seite 69
Junges Gemüse
Seite 52
Interview
Gelebte Willkommenskultur
Seite 53