Daten für die Düngebedarfsermittlung von Mangold, Süßkartoffeln und weiteren Kulturen
Neue N-Sollwerte veröffentlicht
Für viele Gemüsearten sind Stickstoffbedarfswerte und die Feldabfuhrwerte wichtigerNährstoffe publiziert. Für einzelne sich neu etablierende Kulturen wurden in den vergangenen Jahren Versuche durchgeführt, um diese Werte zu ermitteln.
- Veröffentlicht am
Für die Düngebedarfsermittlung sind Informationen über den Gesamtaufwuchs und die Nährstoffgehalte im Aufwuchs erforderlich. Der Aufwuchs setzt sich aus der Feldabfuhr und den auf dem Feld verbleibenden Ernterückständen zusammen. Bei vielen Gemüsearten sind die Nährstoffgehalte der Ernterückstände und der Feldabfuhr (Rohertrag) nahezu identisch, zum Beispiel bei Mangold. Bei anderen Kulturen, wie beispielsweise Bundsellerie, gibt es größere Unterschiede. Mengenmäßig ist die Feldabfuhr bei vielen Gemüsearten, zum Beispiel Süßkartoffel oder Spargel, deutlich höher als der Marktertrag. In den vergangenen Jahren wurden insbesondere am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), aber auch am Gartenbaukompetenzzentrum...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast