Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anforderungen der Düngeverordnung (DüV) an den ökologischen Gemüsebau

Nährstoffversorgung im Einklang mit der DüV

Auch wer ökologisch wirtschaftet, muss bei der Nährstoffversorgung seiner Gemüsekulturen ein Auge auf die Düngeverordnung und ihre Vorgaben haben. Welche das sind, lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Ein Beispiel für eine schlagspezifische Kulturfolge in einem Öko-Gemüsebaubetrieb
Ein Beispiel für eine schlagspezifische Kulturfolge in einem Öko-GemüsebaubetriebLVG Heidelberg/Rather
Das Nährstoffangebot an den Pflanzenbedarf anzupassen, bleibt eine der wesentlichen Herausforderungen für ökologisch wirtschaftende Gemüsebaubetriebe. Dabei sind die Regelungen der jeweiligen Ökoanbauverbände und der Düngeverordnung (DüV) in Einklang zu bringen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Anforderungen der DüV, die diese an den ökologischen Gemüsebau stellt. Düngebedarfsermittlung Einer der wichtigsten Bausteine der guten fachlichen Praxis beim Düngen ist die Ermittlung des kulturspezifischen Düngebedarfs. Allen Betrieben steht die Online-Anwendung „Düngung-BW“ zur Düngebedarfsermittlung (DBE) von Stickstoff (N), Phosphat sowie weiteren Parametern kostenfrei zur Verfügung (www.duengung-bw.de). Die Grundlage für die DBE bilden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos