
Gemüse 07/2019
Editorial
Editorial
Neue Schrebergärten
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Kreatives
Grün ist das neue Grau
Seite 7
Pflanzenschutz
Ärmelschürze neues Element der persönlichen Schutzausrüstung
Seite 7
Ermäßigter Steuersatz schon bald Realtität?
Weniger Steuern auf Dürreversicherungen
Seite 7
Webseite www.krassgruen.de geht online
Ab in eine grüne Zukunft!
Seite 7
Unser Tipp für Direktvermarkter
Sauber bleiben!
Seite 7
Frage des Monats
Wieviel mal pro Woche landet Gemüse auf Ihrem Teller?
Seite 7
Gartenbau Drechsler in Abenberg
Neuer Zweigbetrieb eingeweiht
Seite 7
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Rost Puccinia chaerophylli an Süßdolde
Seite 14
Seite 15
Welkerkrankung an Kamille
Wenn Pilz und Käferlarve die Kamille zur Welke bringen
Seite 16
BMEL-Symposium zum nicht-chemischen Pflanzenschutz im Gartenbau
Gute Ansätze, aber noch viele Fragen offen
Seite 18
Möhren rückstandsarm ernten
Sensibles Thema – Möhren und Rückstände
Seite 20
Betriebsreportage & Betriebsführung
Messe Biofach in Nürnberg
Alles natürlich und bio
Seite 24
Interview mit Lisa Kloke, Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. zur neuen Online-Kampagne
Gemüse sind die neuen Sneakers
Seite 27
9. Süddeutscher Unternehmertag in Ulm
Mut zur Digitalisierung
Seite 28
„Bio-Michi“, Kirchanschöring
Pfiffig und zielstrebig
Seite 30
Spargelhof Märkerland in Schlunkendorf bei Beelitz
Beelitzer Spargel in vierter Generation
Seite 33
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Reise der Bundesfachgruppe Gemüse vom 2. bis 16. Januar 2020
Auf nach Südafrika
Seite 36
Besuch aus dem Bundestag
Böck weist auf Herausforderungen hin
Seite 36
Zwischenstand: Diskussion um Pyrrolizidinalkaloide
Aber noch keine Entwarnung für Borretsch
Seite 36
Verbändeanhörung zur Düngeverordnung
Der gärtnerische Berufsstand befürchtet eine Abwärtsspirale
Seite 36
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Die Europäisierung des Rechts schreitet voran
Seite 38
Bewässerung & Düngung
Blattdüngung und Zusatzstoffe bei Möhren
An den Stellschrauben weiter drehen
Seite 22
Neue Dünger für den Gemüsebau
Dünger exakter dosierbar und teils organisch
Seite 23
Kulturführung
Urbaner Gartenbau
Wenn Gemüse die Städte erobert
Seite 10
Lagerung von Möhren im Feld
Stroh und anderes Material
Seite 41
Einsatz von Mikroorganismen (MO) im Gemüsebau
Winzig kleine Helferlein
Seite 42
Saatgut und Sorten
Sortenergebnisse zu Weißkraut und Einlegegurken
Niederbayerische Versuche mit Industriegemüse
Seite 47
Technik
Belichtung im Gemüsebau
LED oder Halogen, das ist hier die Frage
Seite 44
LED-Neuheiten im Gemüsebau
Es werde Licht im Gewächshaus
Seite 46
Vermarktung
Der Verzehrmonitor
Süßkartoffeln
Seite 48
Die kleine Marktstudie
Möhren
Seite 49
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Estragon
Seite 39
Interview
Interview mit Lisa Kloke, Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. zur neuen Online-Kampagne
Gemüse sind die neuen Sneakers
Seite 27
Unternehmen & Produkte
HMF-Hermeler Maschinenbau GmbH
Preiswert kühlen
Seite 54
Verlag Eugen Ulmer
Gütesiegel für Volontäre
Seite 54
Lock Antriebstechnik GmbH
Im Jahr des Betriebsjubiläums ein Herz für Junggärtner
Seite 54
Bejo Samen GmbH
Knackig bunte Snackmöhren
Seite 54
Menschen
Seite 53
Seite 53
Seite 53