Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unser Tipp für Direktvermarkter

Sauber bleiben!

Ist der Ansturm der Kunden groß, häufen sich in Geschäften und an Wochenmarktständen immer wieder mehr oder weniger größere Mengen abgefallener Blätter oder Gemüseteile.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Appel
Artikel teilen:

Dieser Abfall liegt in der Regel genau auf dem Laufweg des Verkäufers. Klar, in der Hektik passiert so etwas – aber Sauberkeit muss hier den Vorrang vor Schnelligkeit haben. Laub von frischem Gemüse ist in der Regel feucht – einer gepflegten Rutschpartie steht dann nur noch der eigene Gleichgewichtssinn im Weg.

Ihre Versicherer – Berufsgenossenschaft! – sehen solche Zustände nicht gern. Und bei Ihren Kunden kommt so ein Bild auch nicht gut an und sei es nur deshalb, weil alles, was wir mit Füßen treten, keinen Wert hat. Sie verkaufen mit Ihren Produkten aber Wertvolles, das sehr wohl seinen Preis haben soll. Also kann die Devise nur lauten: Sauber bleiben, und sich auch bei großen Kundenandrang mal nach Blättern und anderen Pflanzenteilen, die gerade heruntergefallen sind, bücken. Eine einfache kleine Holzkiste, die an Rande des Laufweges steht, nimmt die eingesammelten Pflanzenteile auf. Und nehmen sich die Kunden dann mal eine Auszeit, wird der Weg mit einem scharfen Besen noch einmal gereinigt.