Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattdüngung und Zusatzstoffe bei Möhren

An den Stellschrauben weiter drehen

Bei Blattdüngung sieht Frank Uwihs, Pflanzenbauvertriebsberater bei der Agravis Raiffeisen, noch Potenzial. Zum einen, um den Ertrag zu erhöhen, zum anderen, um die Pflanzen nach einem Herbizideinsatz zu vitalisieren.

Veröffentlicht am
Steigerung der N-Effizienz durch den Einsatz von Blattdünger in Möhren
Steigerung der N-Effizienz durch den Einsatz von Blattdünger in MöhrenAGRAVIS, Pflanzenbauvertriebsberatung Frank Uwihs
Allerdings: pauschale Empfehlungen funktionieren nicht. Vor der Blattdüngung sollte eine Bodenanalyse stehen. Viele Böden zeigen mangelnde Versorgung an Nährstoffen Die landwirtschaftliche Genossenschaft Agravis Raiffeisen, Hannover und Münster, ist selbst ein großer Versuchsansteller bei der Kultur von Möhren. So wurde in den letzten Jahren auch der Einfluss von Blattdüngern untersucht. Über die Ergebnisse berichtete Uwihs auf dem AMI-Möhrenforum der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft zusammen mit dem Rheinischen Landwirtschaftsverlag Anfang 2019 in Verden. Bei Blattanalysen stellte sich heraus, dass bei manchen Nährstoffen ein großer Teil der Proben von Böden stammte, die niedrige Versorgungsstufen (A und B, A = Mangel, B = leicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos