Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenergebnisse zu Weißkraut und Einlegegurken

Niederbayerische Versuche mit Industriegemüse

Auf dem diesjährigen Bayerischen Industriegemüsetag der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, in Aiterhofen standen neben der Technik auch die Ergebnisse aus den Sortenversuchen des Jahres 2018 auf dem Plan. Daniela Gleißner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Deggendorf, präsentierte den Teilnehmern die Versuchsergebnisse zum Anbau von Industrieweißkraut.

Veröffentlicht am
Bewässerung nach trockenheit führte zu Wachstumsschüben und deshalb manches Mal zu rippenabplatzern bei Weißkraut.
Bewässerung nach trockenheit führte zu Wachstumsschüben und deshalb manches Mal zu rippenabplatzern bei Weißkraut.Erzeugerring für Obst u. Gemüse Straubing e. V.
Ein dreijähriger Exaktversuch am Standort Thundorf widmet sich sechs Industrieweißkrautsorten, mit einem Erntefenster zwischen Mitte September und Anfang Oktober: ‘Secoma’ (Rijk Zwaan), ‘Madison’ (Agri-Saaten/Hermina Maier), ‘Newton’ (Hazera), ‘Report’ (Bejo), ‘Adelco’ (Syngenta), Vergleichssorte ‘Ramco’ (Syngenta). Eine Besonderheit in 2018 war die Trockenheit. Da es nur circa 40% der üblichen Niederschläge gab, musste das Kraut zweimal beregnet werden. Das, wegen der Trockenheit langsame, aber trotzdem kontinuierliche Wachstum, führte allgemein zu feinerer Blatttextur. Nach den Wassergaben wuchs das Kraut explosionsartig, so Gleißner, und verursachte öfters ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: