Der Steckbrief
Rost Puccinia chaerophylli an Süßdolde
Mit der zunehmenden Beliebtheit der Verwendung von Heil- und Gewürzpflanzen in der gehobenen Küche und im Hausgarten werden alte Pflanzen wiederentdeckt und mit ihnen fast vergessene und in alten Büchern (Blumer 1963) beschriebene Krankheitserreger.
- Veröffentlicht am
Eine solche Pflanze ist die Süßdolde Myrrhis odorata mit ihrem lakritzähnlichen, süßen Geschmack. Die dazugehörende beschriebene Krankheit ist der Rost Puccinia chaerophylli. Erste Symptome im Frühjahr Ende April bis Mai sind gelblich-orange, oft kreisförmig in dichten Gruppen angeordnete Pusteln auf Blattscheide, Blättern, Blattstiel, Blüten und Stängeln. In den Pusteln werden zuerst unter der Epidermis die Spermogonien und später die Aecidosporen, meist mit einem länglichen, geöffneten Spalt, gebildet. Zimtbraune Befallsstellen mit den Uredosporen auf der Blattunterseite und auf anderen Pflanzenteilen sind ab Juni zu finden. Die schwarzbraunen Rostlager mit den Teleutosporen treten ab Juli auf Blättern, Blattscheiden, Blattstielen und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal