Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lagerung von Möhren im Feld

Stroh und anderes Material

Andere Länder, andere Sitten. Klimatisch hat uns Großbritannien etwas voraus – mildere Winter. Möhrenanbauer aus England lagern ihre Möhren in dieser Jahreszeit traditionell im Feld, um sie zwischen November und Mai je nach Bedarf zu holen und zu vermarkten. Davon berichtete Dr. Steve Roberts aus dem englischen Warwick auf dem Möhrenforum von AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft) und Rheinischem Landwirtschaftsverlag.

Veröffentlicht am
Versuchsanlage mit verschiedenen Winterabdeckungen bei Möhren.
Versuchsanlage mit verschiedenen Winterabdeckungen bei Möhren.Plant Health Solutions
Roberts ist pflanzenbaulicher Berater und Gründer der Firma Plant Health Solutions. Jenseits des Kanals wird üblicherweise über Winter eine dicke Schicht Weizenstroh aufgetragen, um die Möhren vor Frost(schäden) zu bewahren und das Weiterwachsen im Frühjahr zu verhindern. Die britischen Möhrenproduzenten geben etwa 15 bis 20 Mio. £ für die Strohbedeckung aus. Die Herausforderung: Die Versorgung mit Stroh wird immer unzuverlässiger und teurer. Damit verbunden sind agronomische Probleme wie die Festlegung von Stickstoff und Einschleppen von Unkrautsamen mit dem Stroh. Roberts untersuchte die isolierende Wirkung von Stroh an sich. Als Isolierung sei Stroh sehr ineffizient und die Menschen haben falsche Vorstellungen davon, wie die Methode...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: