
Gemüse 11/2016
Editorial
Editorial
Für den Gemüsebau – Gemüse für die Welt
Kommentar
Kommentar
Wie sich Freihandelsabkommen auswirken
Aktuelles
Kreatives
Dieser Nebel
Jetzt auch für Gemüsesamen
Saatgutbehandlung vor Ort
Erhebung zu aktuellen Reparaturkosten von Landmaschinen
Mithilfe von Gartenbaubetrieben erwünscht
App-Nutzung bei Landwirten
Die Hälfte haben Apps installiert
Unser Tipp für Selbstvermarkter
Schilderwälder abholzen!
Die Nachfolge gut geregelt
Wolfgang Wenzel neu im Vorstand des Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG
Gurkenmosaikvirus verändert Pflanzenduft
Wenn Hummeln dem Duft der infizierten Pflanze nicht widerstehen können
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Gemüse gehört zum guten Ton
Pflanzenschutz
Erster Gemüsefeldtag, Bayer CropSciene, Grevenbroich
Biologika plus klassische Fungizide
BASF-Gemüsefeldtag 2016, Dannstadt-Schauernheim
Gäbe es bestimmte Zulassungen, ...
Der Steckbrief
Schäden durch Nanovirus PNYDV an Ackerbohnen
Betriebsreportage & Betriebsführung
Gartenbauzentrale Papenburg
Jede zweite deutsche Gurke aus Papenburg!
Serie Finanzierung im Gemüsebaubetrieb, Teil 6, Liquiditäts- und Finanzierungspotenziale
Sind Sie richtig finanziert? Wie man eigene Liquiditätspotenziale nutzt
Messen
expoSE und expoDirekt, Karlsruhe
Zwei Magnete ziehen an
Intervitis Interfructa Hortitechnica 2016, Messe-Stuttgart
Gemüsebau – smart und intelligent
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Mit überwältigender Mehrheit am Deutschen Gartenbautag 2016 in Berlin
Wilhelm Böck zum neuen ZVG-Vizepräsidenten gewählt
Siegerehrung des Lenné-Schulgartenwettbewerbs 2015/2016
„Gemeinsam pflanzen, pflegen und essen im Schulgarten“ – BDC unterstützt Schulklassen
Treffen des Arbeitskreises Spargel in Großbeeren
Spargelberater: Folieneinsatz bringt auch deutliche Vorteile für die Umwelt
27. bis 30. November 2016
51. Grünberger Gemüsebautage der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Recht
Recht
Aktuelle Urteile
Bewässerung & Düngung
Serie „Bei der Beregnung Geld sparen“, Teil 3: Bewässerungssysteme
Bewässerungsanlagen energieeffizient betreiben
BLE-Projekt in Hessen abgeschlossen
Die Effizienz der Bewässerung erhöhen
Kulturführung
Bernburger Seminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Zitronenmelisse fordert Züchter
Serie „Länderporträt“ Gemüseproduktion Baden-Württemberg
Auf in den Süden zu Feldsalat, Zuckermais, Kürbis und Co.
Saatgut und Sorten
Exotische Beeren als Alternative im Gemüsebau?
Sind Gesundheitsbeeren eine Option?
Rijk Zwaan Feldtag in Welver: Sorten für den biologischen Anbau
Nur die Harten …
Rijk Zwaan Feldtag in Welver: Sorten für den konventionellen Anbau
Gute Qualität und hohes Gewicht
Erster Bayer CropScience-Gemüsefeldtag, Grevenbroich
Romana- und Eissalat beliebter als Kopfsalat
FlowerTrials 2016
Für die Zierde und den Geschmack
Technik
Maschinenvorführung, Hohenheimer Gemüsebautag 2016, Stuttgart-Hohenheim
Wie von Gemüseanbauers Hand
Vermarktung
Verzehrmonitor
Kopfsalat
Die kleine Markstudie
Kürbis
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten – Saatgut
Rund um das Saatgut: Feldsalat
Interview
Interview mit drei Gemüseproduzenten, Hohenheimer Gemüsebautag 2016
Perspektiven des Gemüsebaus
Bücher
Buchtipps
Alles über Pflanzenvermehrung
Buchtipps
Atlas der erlesenen Chilis und Paprika
Buchtipps
52 Projekte für Stadtgärtner
Unternehmen & Produkte
Boden im Kühlfahrzeug aus Alu-Gerstenkorn
Stabiles und hygienisch einwandfreies Kühlfahrzeug
Neugründung
Gönninger Samen
Für Sanitäreinrichtungen auf dem Feld
Sonderanhänger für Gemüsebetriebe
Multitalente für alle Fälle von Linde
Mehr mobile Gasversorgungsanlagen
Innovative LED-Lichtsysteme
Beleuchtungen für den optimierten Pflanzenbau