Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Schäden durch Nanovirus PNYDV an Ackerbohnen

Ein Befall mit dem Nanovirus PNYDV (Pea necrotic yellow dwarf Virus) verursacht in Ackerbohnen (Vicia faba) starke Vergilbungen und Wuchsreduzierung.

Veröffentlicht am
Gesunde Ackerbohnenpflanze (l.), drei kranke, kleinere Pflanzen mit reduziertem Hülsenansatz und verzwergtem Wuchs (r.) durch einen Befall mit dem nanovirus PnYDV
Gesunde Ackerbohnenpflanze (l.), drei kranke, kleinere Pflanzen mit reduziertem Hülsenansatz und verzwergtem Wuchs (r.) durch einen Befall mit dem nanovirus PnYDV
Blätter befallener Pflanzen zeigen Aufhellungen zwischen den Adern und sind vor allem an den Triebspitzen verkleinert. Der Blattrand ist dort löffelartig nach oben gebogen. Die Abstände zwischen den Blättern (Internodien) sind verkürzt. Die Pflanzen bleiben kleiner und zeigen den für einen Befall mit Nanoviren typischen Zwergwuchs. Die Hülsen verfärben sich frühzeitig schwarz, der Hülsenansatz ist reduziert und die Körner in den Hülsen sind nicht voll ausgebildet. Im Gegensatz zu anderen Viren, die meist nur Ertragseinbußen verursachen, kann ein frühzeitiger Befall mit PYNDV zum Absterben der Pflanzen und zu hohen Ertragsverlusten führen. Im Bestand verteilt sind Befallsnester mit kleineren, vergilbten Pflanzen zu erkennen. Ob das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: