Erster Gemüsefeldtag, Bayer CropSciene, Grevenbroich
Biologika plus klassische Fungizide
Feldtage dienen Pflanzenschutz-Firmen dazu, den Austausch mit Praktikern zu pflegen, sie über ihr Angebot und strategische Lösungen zu informieren. Zum ersten Mal wählte Bayer CropScience Deutschland diesen Weg der Öffentlichkeitsarbeit.
- Veröffentlicht am
Rund 130 Gemüsebau-Praktiker besuchten an zwei der letzten sehr heißen Frühherbsttage das Versuchsfeld der Bayer CropScience Deutschland GmbH auf dem Wingensteiner Hof im rheinländischen Grevenbroich. Erstmalig veranstaltete das Pflanzenschutz-Unternehmen diesen Feldtag, um der Bedeutung des Gemüsebaus in seinem Portfolio Rechnung zu tragen und den Dialog mit Erzeugern zu intensivieren. „Im Gepäck“ hatten die Bayer-Mitarbeiter Fungizid-, Insektizidversuche zu Salat, Kohl, Zwiebeln und Möhren. Mitaussteller war die niederländische Firma Agro Beutech, Steenwijk/ NL, die das von Bayer CropScience entwickelte Phytobac-System für die Entsorgung von Reinigungsflüssigkeiten aus Feldspritzen in Serie baut. Gegen die Wurzellaus in Möhren Eines der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast