Exotische Beeren als Alternative im Gemüsebau?
Sind Gesundheitsbeeren eine Option?
Superfood boomt! Vitaminreiche Power-Früchte wie Physalis und Sanddorn bekommen Konkurrenz. Herausforderer sind die in Deutschland noch recht unbekannten exotischen Früchte Aronia und Goji. Ist der Strauchobstanbau als kostengünstige Alternative in Gemüsebetrieben denkbar, weil die Beeren mechanisiert angebaut und geerntet werden können? Zwei Betriebsleiter schildern ihre Erfahrungen.
- Veröffentlicht am

Die Nachfrage der Verbraucher nach gesundheitsfördernden Lebensmitteln steigt. Gesundheitsbeeren wie Aronia (Aronia melanocarpa) und Goji (Lycium barbarum) haben Hochsaison. Sie werden zum Beispiel zu Saft, Fruchtriegeln und Gelées verarbeitet oder kommen als getrocknete Früchte sowie als Pulver zur Nahrungsmittelergänzung über Reformhäuser, den Biofachhandel, Hofläden und über ausgewählte Märkte des Lebensmitteleinzehandels (LEH) auf den Markt. Oft werden die nährstoffreichen Früchte aus dem außereuropäischen Ausland wie China importiert. Händler fragen das Strauchobst allerdings zunehmend aus regionaler Produktion nach, da es immer wieder Meldungen über hohe Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln gibt. Exoten ein zusätzliches Standbein...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast