Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LWG-Bamberg: Versuchsergebnisse im ökologischen Gemüsebau

Exoten im Bio-Look

Beim Öko-Gemüsetag in Bamberg 2018 wurden Versuche mit exotisch anmutenden Arten vorgestellt. Mittlerweile wurden die Versuche ausgewertet. Lesen Sie mehr zu den Versuchsergebnissen zu Ingwer, Knoblauch und Edamame.

Veröffentlicht am
Mit Pflanzgut zweier Herkünfte aus ‘Peru’ und ‘Taiwan’ testete der LWG-Gemüsebauversuchsbetrieb für ökologischen Anbau, Bamberg, Aufwand und Ertrag heimischen Ingweranbaus.
Mit Pflanzgut zweier Herkünfte aus ‘Peru’ und ‘Taiwan’ testete der LWG-Gemüsebauversuchsbetrieb für ökologischen Anbau, Bamberg, Aufwand und Ertrag heimischen Ingweranbaus.Schneider
Ingwer muss nicht mehr die einzige Importware im Direktverkauf ökologisch wirtschaftender Gemüsebaubetriebe bleiben. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) testet in ihrem Versuchsbetrieb für ökologischen Gemüsebau in Bamberg einheimischen Ingweranbau (siehe »Gemüse«, Ausgabe 9/2018). Die ersten Versuchsergebnisse liegen mittlerweile vor. Getestet wurde Aufwand und Ertrag des regionalen Ingweranbaus. Das Pflanzgut zweier Herkünfte ‘Peru‘ und ‘Taiwan‘ war in ersten Tastversuchen 2017 selbst produziert worden. Die Rhizomstücke zu 30 g und 36g mit je zwei Augen ergaben innerhalb von zwei Monaten kräftige Jungpflanzen, bei einem Ausfall von 10% und 15%. Bei einer Pflanzdichte von 4,1 Pflanzen/m2...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: