Interview mit Hans-Jürgen Meßmer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, Außenstelle Donaueschingen
Kartoffelanbau mit zahlreichen neuen Herausforderungen
Die Klimaveränderung wirkt sich auch aus auf den Anbau von Kartoffeln. Das Spektrum an Krankheiten und Schäden verändert sich. Welche Änderungen sich abzeichnen und wie die Anbauer darauf reagieren können – Hans-Jürgen Meßmer, Kartoffelspezialist aus Baden-Württemberg, gibt Tipps.
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Herr Meßmer, die Wetterextreme nehmen zu. Welche Folgen kann das für den Kartoffelanbau haben? Hans-Jürgen Meßmer: Frühsommertemperaturen bedeuten enormen Stress, vor allem unter Vlies oder Folie! Sehr hohe Dammtemperaturen brechen bei einigen Sorten die Keimruhe bereits im Damm. In Verbindung mit starken Schwankungen im Wasserangebot während des Knollenwachstums kann es zu Ernährungsstörungen, beispielsweise Calciummangel, kommen. Dies führt zur physiologischen Eisenfleckigkeit. Auch die Gefahr von Gefäßbündelverbräunungen/Nabelendnekrosen durch Trockenstress und hohe Bodentemperaturen nimmt deutlich zu. Die Dämme können sehr stark erhitzt werden – je nach Krautzustand auf bis zu 40 bis 50°C. Das größere Problem ist die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast