Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 08/2012

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Pflanzenschutz

Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teill X Marienkäfer gegen Schädlinge und Pilze einsetzen
Pflanzenschutz im Gewächshaus, Teil IV Pilzliche Schaderreger im Gurkenanbau

Betriebsreportage & Betriebsführung

Gutachten im Schadensersatz: „Kiesel“ oder „Edelstein“ Sachverständige klug einbeziehen
Betrieb Gerhard Kiemle, Bietigheim-Bissingen So sag‘ ich es meinen Kunden
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XIII Effizienz bei der Tomatenernte
Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung, Wiesbaden Das System „Gärtner versichern Gärtner“
Produktsicherheitsgesetz Produkte müssen sicher sein

Messen

öga in Oeschberg/ Schweiz: GPS-Vorführung Technik hält Traktor in der Spur

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Bewässerung & Düngung

Deutschlandweite Erhebung im Spargelanbau über Bewässerung und Sorten 2011 Bewässerung bei Spargel wichtig

Kulturführung

Natürlicher Ersatz für chemisches Mittel Ethylen-Gas lässt Tomaten schneller reifen

Saatgut und Sorten

Nunhems in Nunhem/ NL Investition für Gemüsesaatgut

Technik

öga in Oeschberg/ Schweiz: GPS-Vorführung Technik hält Traktor in der Spur
Spargel-Demotag 2012 in Helden/NL Sauber und hygienisch
Tag der offenen Tür bei Agrarprodukte Hartmann und Obst- und Gemüsezentrale (OGZ) Rhein-Main in Lampertheim Modernes Zwiebellager gebaut

Vermarktung

Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse
Verzehrsmonitor Möhren

Basiswissen Gemüsebau

Menschen

Weitere Themen