Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Triebsterben durch Phytophthora-Arten an Lavendel

Jeder kennt die lila-blau blühende Heilund Gewürzpflanze Lavendel (Lavandula angustifolia syn. L. officinalis), die eine beliebte Begleitpflanze zu Rosen ist. In der Mittelmeerküche werden die jungen Blätter und weichen Triebe zum Würzen zahlreicher Speisen, vor allem Fisch, Geflügel, Lamm, Eintopf und Desserts verwendet.
Veröffentlicht am
Welke und hellbraune Blätter sowie Triebsterben an Lavandula angustifolia
verursacht durch Phytophthora sp.
Welke und hellbraune Blätter sowie Triebsterben an Lavandula angustifolia verursacht durch Phytophthora sp.
Das Kraut ist ein Bestandteil der beliebten Kräuter der Provence. Größere Bedeutung hat Lavendel im Rahmen der Topfkräuterproduktion und vor allem in den südeuropäischen Ländern zur Gewinnung ätherischer Öle und als Grundstoff für die Kosmetikindustrie. Lavendel gehört wie Salbei und Rosmarin zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In der Zeit von Frühsommer bis zum Herbst kommt es immer wieder zu einer Welke mit fahlgrüner Verfärbung und Triebsterben. Die Basis der erkrankten Triebe zeigt eine dunkle, bläulich, bräunliche, lang gestreckte Verfärbung der Rinde, die Rinde ist weich und leicht abstreifbar. Zu Beginn der Erkrankung ist das Innere der Triebe gesund. Die Verfärbung wächst den Stängel hinauf und von dort aus in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: